Die nachfolgenden Angaben erklären Ihre Rechte als Betroffener im Sinne der DSGVO.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
EXFORCEserv Ltd, 1, Stanwick Road, London, W14 8TL UK support@myInkassoRight.com
Sie können unsere Webseite www.myinkassoright.com besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung. Für das Hosting unserer Webseite wird ein Drittanbieter eingesetzt.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Antrag auf Mitgliedschaft freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Mitgliedskontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Aufnahme des Mitglieds nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung der Mitgliedschaft und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Mitgliedskontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Mitgliedskontos ist an den Bestand Ihrer Mitgliedschaft gebunden und kann nach Beendigung entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Mitgliederbereich erfolgen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Wir setzen Zahlungsdienstleister ein, die ihren Sitz in einem Staat innerhalb der Europäischen Union haben. Die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung. Mehr hierzu finden Sie unter Punkt 6.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister/durch uns selbst versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Unser Newsletter enthält sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, ist es für den Vertragsschluss gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO erforderlich, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 11
41460 Neuss
Tesch mediafinanz GmbH
Weiße Breite 5
49084 Osnabrück
CRIF Bürgel GmbH
Radlkoferstraße 2
81373 München
arvato infoscore GmbH
Rheinstraße 99
76532 Baden-Baden
Deltavista GmbH
Freisinger Landstraße 74
80939 München
Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an unten beschriebene Kontaktmöglichkeit ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wenn Sie sich für Klarnas Zahlungsdienstleistungen entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in Klarnas Datenschutzerklärung genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die unten stehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit auch gegenüber Klarna widerrufen.
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay GmbH entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Billpay gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Billpay GmbH zu entnehmen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet die Billpay GmbH für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten. Sie können Ihre Einwilligung gegenüber Billpay jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt Billpay ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Rechnungskauf“ des PayPal-Services „BillSAFE“ (www.billsafe.de) entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an PayPal gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden diese Daten an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt PayPal oder von PayPal beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von PayPal zu entnehmen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Paypal für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sie können Ihre Einwilligung gegenüber PayPal jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
Wir verwenden auf dieser Internetseite Komponenten von Saferpay. Saferpay ist ein Online- Zahlungsdienstleister. Saferpay bietet die Möglichkeit, Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln. Wählt die betroffene Person während des Zahlungsvorgangs als Zahlungsmöglichkeit “Online-Zahlungen per Visa oder Mastercard” aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Saferpay übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein. Bei den mit Saferpay ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um die Zahlungssumme, den Vor- und Nachnamen, Straße, Plz und Ort, Land, E-Mail-Adresse, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Saferpay andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Saferpay und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Saferpay unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Saferpay gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Saferpay zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Saferpay können unter https://www.concardis.com/fileadmin/redakteur/documents/Produktinformationen/DE/Datensc hutzrechtliche_Information.PDF abgerufen werden.
Wir verwenden zur Zahlungsabwicklung Stripe, ein Angebot der amerikanischen Stripe Inc. (nachfolgend „Stripe“) Wenn Sie sich für die Zahlungsdienstleistungen von Stripe entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitätsprüfung notwendigen Daten an Stripe übermitteln dürfen. Stripe ist sowohl nach dem EU-amerikanischen als auch nach dem deutsch-amerikanischen Privacy Shield zertifiziert und gewährleistet dadurch einen angemessenen Datenschutz. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy#translation
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jeden Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
a) Doubleclick
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt
diese Webseite im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu
Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, dass eine Wiedererkennung Ihres
Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch
erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im
Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google DoubleClick durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Google Double Click ist ein Angebot der Google LLC. (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
b) Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten
nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.
(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte
Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
c) etracker
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden
auf dieser Website mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) zum Zweck der
Webseitenanalyse Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter
Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies
eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu
erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger
des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von eTracker
durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.
Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre
Cookies, werden Sie erneut um Erteilung einer Einwilligung gebeten.
d) econda
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden
zum Zweck der Webseitenanalyse auf dieser Website mit Technologien der econda GmbH
(www.econda.de) automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung
von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt
werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende,
ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des
Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von econda
durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.
Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre
Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
e) Webtrekk
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden
zum Zweck der Webseitenanalyse auf dieser Website mit Technologien der Webtrekk GmbH
(www.webtrekk.com) automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter
Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies
eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu
erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger
des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von
Webtrekk durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen
Link klicken. Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt.
Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.
f) Matomo
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung
der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server
übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen
werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte
Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte
erfolgt nicht. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden
Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine
Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der
Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr
Besuch nicht mehr erfasst wird. Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem
Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer
Einwilligung gebeten.
a) Google AdSense
Unsere Website vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern und
Werbenetzwerken. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser
Website angezeigt. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO erteilt haben, wird im Rahmen der Einbindung von Google AdSense das sog.
DoubleClick-Cookie von Google gesetzt. Dieses ermöglicht die Anzeige interessengerechter
Werbung durch automatische Zuordnung einer pseudonymen UserID, mit deren Hilfe die
Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden. Nach
Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdSense durch uns werden die in diesem
Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Google AdSense ist ein Angebot der Google LLC
(www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das
EU US Privacy Shield, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann hier
eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das
DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital
Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu
vornehmen.
b) Google AdWords Remarketing
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie
auf den Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von
Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der
von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall
und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing durch uns werden
die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Eine darüber hinausgehende
Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr
Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und
Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden,
die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite
bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten,
um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google
Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google
LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein
aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den
USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte
Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das
Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital
Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu
vornehmen.
c) AdRoll Retargeting
Über den Werbepartner AdRoll Advertising Limited, Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington
Road, Dublin 4, Ireland werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den
Websites Dritter. Soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
erteilt haben, wird bei Besuch unserer Website automatisch ein Cookie dieser Anbieter oder
deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von
Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Nach Zweckfortfall und
Ende des Einsatzes von AdRoll Retargeting durch uns werden die in diesem Zusammenhang
erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, indem Sie das Retargeting Cookie über Klick auf einen der folgenden Links
deaktivieren: https://app.adroll.com/optout/safari
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem
Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren
Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es
handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins
wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr
Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein
Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook
in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann
Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit
den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die
entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und
dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren
Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook
Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website
im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere
Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit
der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei
Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung
und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) Twitter
Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc.
(Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf
unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier
(https://about.twitter.com/resources/buttons). Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie
mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“
anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter
erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
c) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram
verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
(„Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in
Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser
übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die
Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat,
auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt
sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an
einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei
Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account
unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das
„Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von
Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem
Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer
Website bei Instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung
(https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
d) Google
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Google+ verwendet.
Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren
Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten
die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts
aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder
gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von
Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt
und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder
den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen
Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in
dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der
Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung
der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen des Anbieters unter
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
e) Pinterest, Xing, AddThis
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken
verwendet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält,
stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter
oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren
Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten
die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts
aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese
Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server
des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei
einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil
in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die
entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort
gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht
und dort Ihren Kontakten angezeigt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer
Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen
Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen der Anbieter.
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
https://www.xing.com/privacy
http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt
gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie
sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie
können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B.
mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
f) Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von
Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei Videos von
Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung
aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube
erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung
der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte
und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Google
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
g) Vimeo Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von
Vimeo LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Die Einbindung der Videso dient der Wahrung
unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an
einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Vimeo
wird betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo“). Bei
Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google
Analytics automatisch integriert. Auf die Einstellungen des Trackings sowie die hierüber
erhobenen Analyse-Ergebnisse haben wir keinen Einfluss und können diese auch nicht
einsehen. Daneben werden über die Einbettung von Vimeo-Videos bei den
Webseitenbesuchern Web-Beacons gesetzt. Um das Setzen der Google Analytics Tracking
Cookies zu verhindern, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch
Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie
auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo.
Sie haben das Recht: gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die o.a. Kontaktdaten.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. Ihr Widerspruchsrecht können an Sie an die unter Punkt 1. genannten Kontaktdaten ausüben.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.myinkassoright.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.